von christian | Sep 20, 2016 | Lockjagd-Tipps
Die Lockjagd auf Rotwild mit dem Eifel-Hirschruf Ein mächtiges Instrument mit einer langen Geschichte ; Hirschruf und Eifel-Hirschruf, diese Begriffe gehörten früher einfach zusammen. Hirschjägern ist der frühere Hersteller der Eifel-Hirschrufe „Rodenit, Köln“ sicher...
von christian | Sep 16, 2016 | Lockjagd-Tipps
Lockjagd auf Schwarzwild - Eine kurze Einführung Auch Sauen können gelockt werden. So geht es. ; Saulocker, so was gibt es nicht, sagen einige Berufsjäger. Sauen kann man nur mit Mais anlocken. Dem widerspreche ich selbstbewusst, denn ich hatte in der achten Klasse...
von christian | Sep 16, 2016 | Lockjagd-Tipps
Fuchsreizjagd - Eine kurze Einführung Der Fuchs ist schlau - seien Sie schlauer ; Die Lockjagd auf den Fuchs: Fuchsreizen beziehungsweise Fuchsreizjagd sind wohl eher die richtige Wortwahl. Viele Jäger verstehen unter Fuchslockjagd auch das Ansitzen am Luder. Alleine...
von Klaus | Aug 25, 2016 | Lockjagd-Tipps
Die Lockjagd auf den Haselhahn Eine Einführung ins Thema von Klaus Weisskirchen ; Bereits Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre durfte ich in Osttirol auf Auerhahn und Birkhahn in der Frühjahrsbalz jagen. Es war anstrengend, aber auch überwältigend, den beginnenden...
von Klaus | Aug 22, 2016 | Lockjagd-Tipps
Blattjagd-Tipps von Klaus Weisskirchen Wie Sie mit dem Eifersuchtsblatten auch gegen Ende der Blattjagd erfolgreich sein können ; Zuerst eine kurze Blattjagd-Geschichte Es war am 25. Juli. Ein heißer Hochsommertag. Ich saß vor der Jagdhütte beim zweiten Frühstück, als...
von Klaus | Jul 19, 2016 | Lockjagd-Tipps
Die häufigsten Fragen zur Blattjagd Klaus Weisskirchen antwortet ; Die Blattjagd ist eine Wissenschaft. Neben guter Ausrüstung und Erfahrung bestimmt auch die richtige Strategie den Erfolg. Auf meinen Seminaren und bei anderen Gelegenheiten werden mir viele Fragen zur...
Neueste Kommentare